Sie sind hier: Startseite

Willkommen bei der Seniorenvertretung der Verbandsgemeinde Simmern - Rheinböllen

Der Seniorenbeirat ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
Er unterbreitet den Kommunalen Gremien bzw. der Verwaltung Vorschläge und
berät im Rahmen seiner Möglichkeiten Verbände sowie sonstigen Trägern
von Altenhilfemaßnahmen in allen Belangen,
die insbesondere Seniorinnen und Senioren betreffen.

___________________________________________________________________________________

Seniorenbeirat und Seniorenbeauftragten der Verbandsgemeinde Simmern Informieren über das Projekt SOS-Dose

 Am Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Simmern in der Husrückhalle  am 22.10.2017 wurden die SOS Dosen vorgestellt.

 Damit im Notfall wichtige Informationen schnell zur Hand sind, stellt Ihnen der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Simmern die SOS-Dose zur Verfügung. In dieser Dose wird ein Blatt mit wichtigen persönlichen Informationen hinterlegt. Im Notfall stehen diese Angaben den Helfer-Diensten zur Unterstützung zur Verfügung.

 Die deutlich gekennzeichnete SOS-Dose beinhaltet das ausgefüllte Datenblatt. Die Dose wird in der Innentür des Kühlschranks gut sichtbar aufbewahrt.

 Falls ein Hausnotruf oder ähnliches vorhanden ist, sollte dieser in jedem Fall weiter genutzt werden. Eine SOS-Dose kann ein Hausnotruf-System nicht ersetzen, sondern kann es ergänzen.

Wo ist die SOS-Dose erhältlich?

Die Dosen und weiter Informationen können über die Seniorenbeauftragten in der jeweiligen Gemeinde, den Seniorenbeirat und über das Bürgerbüro der VG-Simmern kostenlos bezogen werden.

Welche Daten können in der SOS-Dose hinterlegt werden?
Es geht darum, nur die wichtigsten Daten aufzuschreiben, z. B.
• Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer sowie ein aktuelles Foto
• Kontaktanschrift Hausärztin / Hausarzt
• Beschreibung derzeitiger Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten
• Aufbewahrungsort der Medikamente
• Hinweis auf Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht
• Informationen, wer bei plötzlicher Abwesenheit versorgt werden muss
• Kontaktdaten von nahestehenden Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen.

Seniorenbeirat und Seniorenbetreuer Besuchen das Simmerner Hospiz

Am 23.10.2017 besuchten Mitglieder des Seniorenbeirates und Seniorenbetreuer
das Aenne Wimmers Hospiz in Simmern

mehr 

____________________________________________________________________________________

Bürger- und Seniorenbusse

Anmeldungen zur Mitfahrt sind dringend erforderlich: 

In erster Linie richtet sich das Angebot an Senioren - aber auch andere in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürger können den Bürgerbus nach vorheriger Anmeldung nutzen.
Anmeldungen werden freitags und montags von 09.00 bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 06761/9017873 oder persönlich im Seniorentreff der Stadt Simmern (Eingang Rückseite Hunsrückhalle) entgegen genommen.

Bürgerbus-Flyer
Fahrplan Verbandsgemeinde Simmern
Fahrplan Külz und Neuerkirch
Fahrplan Fronhofen, Biebern, Nannhausen, Nickweiler, Reich und Wüschheim

 


Pressemitteilungen

Vermittlung von dringlichen Facharztterminen - (KV RLP)

TTS-RLP ( Terminservicestelle)
Info

Seniorensicherheitsberater

Info's und Tips über Betrügermaschen

Gesundheitliche Versorgung

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT,
GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE

Bätzing-Lichtenthäler:
Hausärztevertrag bietet Vorteile für Arzt und Patient

Silver Surfer

Wie schütze ich meine Daten im Internet.
landesweite Demografiewoche in Rheinland-Pfalz 
TIPS
Newsletter